Volksbank eG – Die Gestalterbank setzt Wachstumskurs konsequent fort

Offenburg / Villingen-Schwenningen, 20.03.2025

Bilanzsumme nähert sich 14 Mrd. Euro

Mit einem betreuten Kundenkreditvolumen von 10,06 Mrd. Euro (+ 0,90 %), einem betreuten Kundenanlagevolumen von 13,95 Mrd. Euro (+ 7,06 %), 1.157 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 13,99 Mrd. Euro (+ 5,58 %) wächst die Volksbank eG – Die Gestalterbank trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter und gehört zu den zehn größten Genossenschaftsbanken in Deutschland.

Das Jahr 2024 war erneut von erheblichen Unsicherheiten geprägt. Neben dem andauernden Krieg in der Ukraine und der Eskalation des Nahostkonflikts sorgten innen- und geopolitische Entwicklungen für zusätzliche Verunsicherung - darunter das Ende der Ampelregierung in Deutschland, die politische Krise in Frankreich sowie die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Trotz dieser Faktoren entwickelten sich die Finanzmärkte insgesamt positiv. Haupttreiber waren die Zinssenkungen der Notenbanken im Jahr 2024 sowie die Aussicht auf weitere Zinsschritte im Jahr 2025. Zudem beflügelte der anhaltende KI-Boom insbesondere Technologiewerte, was zu starken Kursanstiegen an den Aktienmärkten führte. Dennoch blieb die Nervosität unter Finanzmarktakteuren hoch, insbesondere mit Blick auf künftige Zinsentscheidungen. Aussagen von Notenbankvertretern oder wirtschaftliche Datenveröffentlichungen mit möglichen Hinweisen auf die Geldpolitik sorgten regelmäßig für hohe Volatilität und prägten das Marktgeschehen.

Auch im Jahr 2024 setzte die Volksbank eG – Die Gestalterbank ihre positive Geschäftsentwicklung fort. Sie bewies erneut ihre Stärke als verlässlicher Partner für mittelständische Unternehmen und Privatkunden - selbst in einem anspruchsvollen Umfeld. Damit bleibt sie weiter auf Wachstumskurs und zählt unverändert zu den zehn größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.

In der Region - für die Region

Stabile Mitgliederzahl

Die Volksbank eG – Die Gestalterbank hält ihre Mitgliederbasis entgegen dem demographischen Trend stabil. Im vergangenen Jahr durfte die Bank rund 4.000 neue Mitglieder begrüßen. Jedes von ihnen trägt aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft bei - und mit der Zeichnung der Mitgliedschaft übernimmt jedes Mitglied automatisch die Patenschaft für 1 qm Bienenblumenwiese. Während die Mitglieder von den zahlreichen Vorteilen der Gestalterbank profitieren, leisten sie damit gleichzeitig einen Beitrag zum Artenschutz in der Region. Die Gesamtzahl der Mitglieder blieb damit stabil bei über 131.000.

Dieses solide Fundament stärkt die Gestalterbank weiter. Sofern die Vertreterversammlung zustimmt, werden für das Geschäftsjahr 2024 rund 9,64 Mio. Euro an Dividenden an die Mitglieder ausgeschüttet - ein Anstieg um 6,76 % im Vergleich zum Vorjahr, was einer Dividende von 4,00 % entspricht.

Unsere Mitarbeitenden

Tag für Tag setzen sich 1.157 Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter für unsere Kundinnen und Kunden ein. Von ihnen sind 655 Frauen und 502 Männer. Insgesamt 403 Mitarbeitende arbeiten in Teilzeit, während 76 Nachwuchskräfte derzeit ihre Ausbildung absolvieren.

Präsenz in der Region

  • 39 Filialen
  • 43 Selbstbedienungsstandorte
  • 76 Selbstbedienungsterminals
  • 114 Geldausgabeautomaten
  • 19 Kontoauszugsdrucker zusätzlich zu Geldausgabeautomaten

Als regional verwurzelter Bank ist uns neben digitaler Präsenz auch die physische Präsenz vor Ort unverändert wichtig. Unsere Kundinnen und Kunden können sich daher auf den unveränderten Bestand unserer 39 Standorte mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlassen.

Auszeichnung zum Premiumpartner

Die DZ BANK zeichnet die Volksbank eG – Die Gestalterbank als einzige Genossenschaftsbank in der Region als "Premiumpartner" aus.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Soziale Verantwortung ist ein essenzieller Bestandteil der Genossenschaftskultur. So gehört es zum Selbstverständnis der Gestalterbank, gesellschaftliche Verantwortung durch Spenden und Sponsoring zu übernehmen. Im Geschäftsjahr 2024 beläuft sich die Summe auf ca. 1,30 Mio. Euro.

Leuchtturm: Der HerzenssachePreis für soziales und ökologisches Engagement

Bereits zum achten Mal in Folge zeichnete die Gestalterbank Menschen, Vereine, private Initiativen und - erstmals 2024 – Unternehmen aus, die sich auf besondere Weise für soziale und ökologische Belange stark machen. Die Preise in den beiden Kategorien ökologisch und sozial - dotiert mit 7.000 Euro je Region - wurden von einer unabhängigen Jury vergeben.

Erfolgreiche Geschäftsentwicklung und Ertragslage

Eigenkapital

Die Eigenmittel der Bank sind im Berichtsjahr um 5,46 % gestiegen und betragen zum 31.12.2024 1.250,03 Mio. Euro. Die Gesamtkapitalquote beträgt somit 15,6 %. Für die Zukunftsfähigkeit und zur Erfüllung der stetig steigenden regulatorischen Eigenkapitalanforderungen sind eine stabile Ertragslage zur Eigenkapitalbildung elementar. Die Gestalterbank verfügt damit über eine gute Grundlage, um dynamisch mit ihren Kunden zu wachsen.

Betriebsergebnis

Der Zinsüberschuss der Bank entwickelte sich im vergangenen Jahr trotz eines nur moderat gestiegenen Kreditvolumens gut. Auch aufgrund des veränderten Zinsumfeldes erhöhte er sich um 8,66 % auf 177,36 Mio. Euro.

Der Provisionsüberschuss ist mit 3,32 % auf 82,41 Mio. Euro erneut gestiegen. Die Verwaltungsaufwendungen stiegen leicht um 0,21 %. Die Aufwands-/Ertragsrelation (CIR) beträgt 56,49 % und liegt somit unter dem Ergebnis der genossenschaftlichen Bankengruppe (63,2 %). Zusammengefasst erhöht sich das Betriebsergebnis nach Bewertung 2024 um 16,63 % auf 98,28 Mio. Euro. Die Volksbank eG – Die Gestalterbank ist angesichts der besonderen Rahmenbedingungen mit dem Ergebnis zufrieden.

Kundeneinlagen und Wertpapiergeschäft

Kundeneinlagen steigen um rund 7 %

Bei den Kundeneinlagen verzeichnete die Bank ein erfreuliches Wachstum um 7,40 % auf 9,72 Mrd. Euro. Auf die privaten Kundeneinlagen entfällt ein Zuwachs um 3,79 % auf 3,56 Mrd. Euro. Die Einlagen im Firmenkundengeschäft konnten im vergangenen Jahr um 2,08 % auf 2,45 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Einlagen institutioneller Anleger wuchsen 2024 um 12,88 % auf 3,68 Mrd. Euro.

Gutes Wachstum im Depotvolumen

Das Kundendepotvolumen (gesamt) wuchs 2024 um 11,03 % auf 3,02 Mrd. Euro. Getragen wurde das Wachstum insbesondere von Wertpapieranlagen im Fondsbereich mit 2,31 Mrd. Euro (+ 13,24 %). Hiervon entfielen auf nachhaltige Einlagen 666,57 Mio. Euro (-0,56 %). Das Wachstum stützt sich auch auf Einzelwerte wie Aktien, Anleihen und Zertifikate - darauf entfielen 0,71 Mrd. Euro mit einem Plus von 4,41 %. Die Erträge aus dem Wertpapiergeschäft nahmen um 13,11 % zu.

Kreditgeschäft und Baufinanzierung

Erneut Wachstum im Kreditgeschäft

Das Kreditgeschäft wuchs im Jahr 2024 um 0,90 % auf 10,06 Mrd. Euro.

Firmenkundenkredite - mit einem Plus von 0,38 %

Das Firmenkundenkreditgeschäft der Volksbank konnte 2024 nochmals gesteigert werden um 0,38 % auf nunmehr 5,25 Mrd. Euro. Das Neukreditvolumen im Firmenkundengeschäft liegt 2024 bei 830 Mio. Euro. Das gewerbliche Immobilienkredit-Neugeschäft liegt bei 360 Mio. Euro - der Bestand im gewerblichen Immobilienkreditgeschäft sank damit um 3,33 % auf 1,74 Mrd. Euro.

Fördermittel wieder auf "normalem" Niveau

Neben den Fördermitteln im Firmenkundenbereich vermittelt die Bank auch Fördermittel für den privaten Wohnungsbau. Insgesamt hat die Gestalterbank im Geschäftsjahr 2024 ihrer Kundschaft knapp 87 Mio. Euro Fördermittelkredite vermittelt.

Wohnbaufinanzierung

Das Baufinanzierungsvolumen ist um 1,24 % auf 4,08 Mrd. Euro leicht gewachsen. Das Neugeschäft der privaten Baufinanzierungen konnte 2024 erneut gesteigert werden auf einen Wert 504,72 Mio. Euro.

Versicherungen und Zahlungssysteme

Hohes Vertrauen in Lebensversicherungen

Dass die Kunden ein hohes Vertrauen in Lebensversicherungen setzen, hat sich 2024 erneut gezeigt: In Summe wurden Lebensversicherungsverträge in Höhe von 113,88 Mio. Euro (+ 3,62 %) vermittelt. Insgesamt konnten Versicherungsverträge mit einem Beitragsvolumen von rund 4,93 Mio. Euro abgeschlossen werden. Die Nachfrage nach Bausparverträgen sank mit 166,06 Mio. Euro, dies entspricht einem Rückgang von 20,85 %. Gleichfalls sank die Nachfrage nach Konsumentenkrediten unseres Verbundpartners Teambank, der unserer Kundschaft 2024 Ratenkredite (easyCredit) in Höhe von 18,49 Mio. Euro (- 8,01 %) zur Verfügung gestellt hat.

R+V Cashback-Day

Rund 9.400 Mitglieder der Gestalterbank freuen sich über eine Rückerstattung ihrer Versicherungsbeiträge durch einen günstigen Schadenverlauf. Die R+V Versicherung, der Versicherungspartner der Volksbanken Raiffeisenbanken, zahlt bis zu 10 % der eingezahlten Versicherungsbeiträge des vorherigen Kalenderjahres an die Mitglieder der Bank zurück. Rund 320.000 Euro verteilt die Volksbank eG an ihre Kunden.

Überzeugende Payment-Lösungen

Die Wachstumsstrategie geht auch im Berichtsjahr 2024 im Bereich Zahlungssysteme unverändert weiter. Im Händlerkundengeschäft wuchs die Bank mit ihren Tochtergesellschaften: Der Umsatz, der von der Gestalterbank verarbeitet (gecleared) und an Händlerkunden ausgezahlt wird, ist um 12,77 % auf 21,20 Mrd. Euro Händlerkundenvolumen pro Jahr gestiegen. Über 562 Millionen Zahlungsvorgänge (+ 19,07 %) und rund 19.500 Kunden (+ 6,16 %) sind Zahlen, die überzeugen und eine erfreuliche Entwicklung zeigen.

Ausblick 2025

Nach einem abermals von Unsicherheit geprägten Jahr 2024 erwarten wir für 2025 trotz hoher Volatilität eine moderate wirtschaftliche Erholung. Die geplanten staatlichen Investitionen in Höhe von 1.000 Milliarden Euro in Infrastruktur und Verteidigung könnten das Wirtschaftswachstum ab 2026 deutlich ankurbeln.

Allerdings wurden die Wachstumsprognosen für 2025 aufgrund politischer Unsicherheiten und globaler Handelskonflikte leicht nach unten korrigiert. Die Bundesbank hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,1 % gesenkt und warnt vor möglichen Auswirkungen von Handelskonflikten auf die deutsche Wirtschaft.

Positiv zu vermerken ist, dass die Genossenschaftsbanken im Jahr 2024 ihren Jahresüberschuss vor Steuern um 2,3 % auf 9,5 Milliarden Euro steigern konnten. Dieses Ergebnis unterstreicht die Stabilität und Leistungsfähigkeit unseres Geschäftsmodells.

Vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse planen wir, unseren Wachstumskurs fortzusetzen, die operativen Ergebnisse leicht zu steigern und positive Beiträge aus der Zinsentwicklung zu erzielen. Im Firmenkundengeschäft erwarten wir aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nur leicht steigende Kreditvolumina.

Wir bleiben zuversichtlich, dass wir durch unsere solide Aufstellung und Anpassungsfähigkeit auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich agieren werden.


Bilanzpressekonferenz 2025
v.l. Daniel Hirt, Irmgard Sachsenmaier, Alexander Müller, Nicolas Mayer