HerzenssachePreis 2025

Für Engagement, das unsere Region gestaltet.

Mit dem HerzenssachePreis zeichnen wir Menschen und Firmen aus, deren soziales und ökologisches Engagement über das Gewöhnliche hinausgeht. 

Preisgelder in Höhe von insgesamt 17.000 Euro werden an engagierte Menschen, Initiativen, Vereine und Unternehmen vergeben.


Unsere 3 Kategorien

Unser Hauptpreis - der HerzenssachePreis

Unabhängig von der Regionszugehörigkeit und ihrem Engagementfeld werden die ersten 3 Plätze des HerzenssachePreises durch eine externe Jury ausgelobt.

1. Platz: 5.000 € + Imagevideo
2. Platz: 4.000 € + Imagevideo
3. Platz: 3.000 € + Imagevideo

Mitglieder Award

Die Jury benennt für jede Region 3 - 5 weitere Engagements, deren Preisvergabe über ein Mitgliedervoting online erfolgt.

Preise: Je Gewinner pro Region, jeweils 1.000 € + Imagevideo

Firmenkunden Award

Für diesen Award können sich engagierte Firmen bewerben. Die besten 3 Engagements werden unahbhängig von  der Regionszugehörigkeit durch die Jury ausgelobt.

Preise: jeweils ein professionelles Firmenimagevideo


Schirmherrschaft

Thekla Walker

ist seit Mai 2021 die baden württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sie übernahm 2024 die Schirmherrschaft vom verschiedenen Bundestagspräsidenten a. D. Dr. Wolfgang Schäuble. Wir freuen uns sehr, sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

„Mir ist es ein großes Anliegen, dass engagierte Menschen die verdiente Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Mit ihrem Engagement verbessern sie nicht nur das Leben ihrer Mitmenschen, sondern bereichern unsere Gemeinschaft enorm. Sie haben eine wichtige Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft und ermutigen auf diese Weise viele weitere Menschen und Unternehmen sich für soziale und ökologische Projekte und Belange einzusetzen. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft des HerzenssachePreis möchte ich einen Beitrag dazu leisten, auf dieses inspirierende Engagement aufmerksam zu machen.“


Bewerbungen für den Herzenssachepreis 2025

Mögliche Engagementfelder

Zukunftsgestalter und Umweltpioniere

Ökologisches Engagement: Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, Ressourcenschonung, nachhaltige Projekte.

Klimaschutz und Innovation: Projekte, die innovative Lösungen für Umweltprobleme entwickeln und den Klimaschutz vorantreiben.

Nachhaltige Lebensweisen: Förderung umweltbewusster Lebensstile und Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen.

Naturschutz und Biodiversität: Initiativen zum Schutz von Flora und Fauna, Renaturierung und Artenvielfalt.

Gemeinschaftshelden und Miteinander-Macher

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Projekte, die den sozialen Zusammenhalt fördern und Gemeinschaft stärken.

Soziales Engagement: Unterstützung für benachteiligte Gruppen, Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe.

Inklusion und Integration: Förderung von Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund, Barrierefreiheit und Chancengleichheit.

Kulturelles Engagement: Projekte, die kulturelle Vielfalt fördern, Kunst und Kultur zugänglich machen.

Bildung und Chancengleichheit: Initiativen zur Förderung von Bildung, Ausbildung und fairen Chancen für alle Jugendlichen.

Digitalisierung und Zukunftstechnologien: Projekte, die digitale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln und nutzen.


Bewerbung für den HerzenssachePreis 2025

Bewerbung für den Firmenkunden Award

Jury

Die unabhängige Jury des HerzenssachePreises freut sich auf Ihre Bewerbung und prüft die Einreichungen. Sie wählt die Preisträger:innen aus und gibt die Entscheidung im Spätjahr 2025 bekannt. 

Helena Gareis

(Leitung Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst)

Cornelia Kunkis

(Kreis- und Stadträtin Villingen-Schwenningen)

Achim Feyhl

(Geschäftsführer Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V.)

Dr. rer pol. Thomas Baumgärtler

(Hochschule Offenburg)

Florian Appel

(Geschäftsführer der Black Forest Innovation GmbH )

Ulrich Faigle

(BUND Regionalgeschäftsführung Hochrhein)

Stefan Gebauer 

(Geschäftsführer Sozialverband Oberer Hegau)


HerzenssachePreisverleihung 2024

Insgesamt hatten sich 7 Firmenkunden und 19 Vereine, Initiativen & Einzelpersonen beworben – eine tolle Beteiligung.

Unter allen Teilnehmern hat die Jury 2 Firmenkunden und 7 Vereine ausgewählt, die sich durch besonders herausragende Projekte hervorgetan haben.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten im Rahmen einer Feier am 14.11.2024 in den Räumlichkeiten der Vogtsbauernhöfe den HerzenssachePreis überreicht. Wir freuten uns an diesem Abend, dem ökologischen und sozialem Engagement in unseren Regionen ein Gesicht geben zu können und den außergewöhnlichen Einsatz zu würdigen. 

Gewinner 2024

1. Preis für ökologisches Handeln

im Raum Schwarzwald Baar Hegau

Miriam Steup - Citycleaners
mit dem Projekt „Gemeinsame Aktionen zum Zigarettenkippen und Müll aufsammeln“
 

Zum Video

1. Preis für ökologisches Handeln

im Raum Ortenau

Verein jung & alt für gegenseitige Hilfe e.V.
mit dem Projekt „Repair Cafe“

 

Zum Video

2. Preis für ökologisches Handeln

im Raum Ortenau

KauFRAUsch Mädelsflohmarkt
mit dem Projekt „Organisation von Flohmärkten“
 

Zum Video

1. Preis für soziales Handeln

im Raum Schwarzwald Baar Hegau

Jobsclub VS e.V.
mit dem Projekt „KAVI Projekt - Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“
 

Zum Video

1. Preis für soziales Handeln

im Raum Ortenau

Matthias Vogt
mit dem Projekt „Einsatz für Familien und Kinder in der Region“
 

Zum Video

2. Preis für soziales Handeln

im Raum Schwarzwald Baar Hegau

Gemeinsam leben & arbeiten im Herzen des Schwarzwalds n.e.V.
mit dem Projekt „Inklusion zweier Menschen mit Handicap in den Naturgasthof Ölmühle“

Zum Video

2. Preis für soziales Handeln

im Raum Ortenau

Helfer vor Ort (HVO)
mit dem Projekt „Einsatz bei Notfällen, wenn der Rettungswagen noch braucht“
 

Zum Video

Firmenprestigepreis für ökologisches Handeln

im Raum Schwarzwald Baar Hegau

Wood I Like
mit dem Projekt „Nachhaltige Mode aus Holzfasern“

Zum Video

Firmenprestigepreis für ökologisches Handeln

im Raum Ortenau

Alois Huschle
mit dem Projekt „Regenerative Landwirtschaft“
 

Zum Video


Hier geht es zu den Videos unserer Preisträger der letzten drei Jahre

Die Preisträger 2023

Die Preisträger 2022

Die Preisträger 2021