Die Nachhaltigkeitsregulierung befindet sich im Wandel. Dies betrifft auch die nichtfinanzielle Berichterstattung. Dabei verschwimmt mitunter die Grenze zwischen notwendiger Transparenz und Überregulierung, und die eigentlichen Ziele – darunter die Begrenzung der Erderwärmung und Einhaltung der Menschenrechte – geraten in den Hintergrund.
Viele Unternehmen profitieren kurzfristig von den nun anstehenden Bürokratie-Entlastungen, bleiben aber dennoch dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitskennzahlen zu erheben und zu liefern – z. B. als Teil einer großen Lieferkette oder als Kredit- und Versicherungsnehmer.
Nachhaltigkeit ist gekommen um zu bleiben. Die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft begleiten uns auch weiterhin und werden tendenziell steigen – wenn auch mit Verzögerung.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Gestalterbank dazu entschieden, ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 erstmals so weit wie möglich nach den neuen europäischen Berichtsstandards (ESRS) aufzustellen. Auch für unser Nachhaltigkeitsmanagement stellte dies eine Herausforderung dar, die wir bewusst annahmen um zu lernen, uns weiterzuentwickeln und auch unseren Kunden künftig Hilfestellung geben zu können. Für die fachliche und methodische Begleitung danken wir unserer langjährigen „Lotsin durch die Berichtswelt“ Anke Trischler, Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH, Wiesbaden.